Philosophie

taktvoll bestärkt.

Als ganzheitlicher Sicherheitsdienst mit verbindlichen Werten vertritt taktvoll eine klare Haltung. Wir bestärken unser Team und unsere Auftraggebenden darin, gemeinsam gegen jegliche Formen von Diskriminierung und Gewalt zu arbeiten – unter anderem gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit. Weil die Arbeit gegen Diskriminierung eine Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltensmustern bedingt, reflektieren wir diese regelmässig mit unserem Team.

taktvoll begleitet.

Mit unserer integralen Sicherheitskultur begleiten wir soziale Institutionen und Kulturveranstaltende. Wir setzen auf menschliche Werte und Prävention, um Konfliktpotential zu entschärfen. Konflikte verhandeln wir vermittelnd, verhältnismässig und prinzipiell deeskalierend. In enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebenden erarbeiten wir progressive Sicherheitskonzepte. Diese berücksichtigen verschiedene Formen von Diskriminierung und stellen das Sicherheitsbedürfnis von gewaltbetroffenen Menschen in den Fokus. Menschen, die Gewalt ausüben, begegnen wir möglichst auf Augenhöhe – setzen uns aber mit zunehmender Eskalation dominant durch.

Sensiblen Themen wie Uniformierung, Bewaffnung und Durchsetzung lokaler Reglemente begegnen wir im Dialog mit unseren Auftraggebenden.

taktvoll schützt.

Um Schutz zu gewährleisten, stellen wir hohe Ansprüche an unser Team: Nicht nur körperliche Präsenz, Ausbildung und Reflexionsfähigkeit, sondern auch vielfältige soziale Kompetenzen sind uns wichtig. Dazu zählt auch ein respektvoller Umgang innerhalb des Teams und mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen unserer Auftraggebenden. Die Aus- & Weiterbildung unseres Teams sowie die regelmässigen physischen Trainings geniessen höchste Priorität. Als integraler Teil der Arbeit werden Aus- und Weiterbildungskosten vom Unternehmen gedeckt.

Sicherheitsarbeit kann belastend sein. Um die Ressourcen der Mitarbeitenden zu schützen, gehört neben einer ganzheitlichen Aus- und Weiterbildung auch ein sorgfältiger Umgang mit sich selbst, eine achtsame Unterstützung im Team und der Austausch zwischen Personalkommission und Geschäftsleitung zu den wichtigen Stützen einer taktvollen Sicherheitskultur.

Die Geschäftsleitung und das taktvoll-Team setzen sich aus Menschen zusammen, die verschiedene Biografien, Lebenswelten, Ausbildungs- und Berufskontexte sowie eine Diversität an Erfahrungen und Knowhow vereinen.

v.l.n.r. Enea Zeindler, Maria Pensa, Nik Hostettler, Aurelia Golowin, Christoph Risv.l.n.r. Enea Zeindler, Maria Pensa, Nik Hostettler, Aurelia Golowin, Christoph Ris

Medien

taktvoll schafft ein Bewusstsein für Sicherheit an öffentlichen und privaten Orten. Berichte zu unserer Arbeitsweise finden sich im Medienspiegel. Weitere Auskunft gibt info(at)taktvoll-sk.ch

Medienspiegel