Externe Kursteilnahme – Die Basisausbildung ist ein zertifizierter Lehrgang

Die Basisausbildung der Taktvoll Sicherheitskultur AG ist ein zertifizierter Lehrgang, der die gesetzlichen Bestimmungen über die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen durch Private (SDPG) sowie das Gastgewerbegesetz des Kantons Bern (GGG) erfüllt und sich an den Richtlinien des Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) orientiert

Diese Basisausbildung umfasst gemäss gesetzlichen Vorgaben insgesamt 20 Stunden und setzt sich aus unterschiedlichen berufsrelevanten Modulen zusammen. Die Kursgebühr beträgt CHF 640.- pro Teilnehmer*in und beinhaltet das Kursmaterial sowie ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung bestätigt.

In Zusammenarbeit mit der Berner Bar und Club Kommission (BuCK) besteht die Möglichkeit für Mitglieder, ihre Mitarbeitenden zu einem reduzierten Preis von CHF 540.- ausbilden zu lassen.

Modulkatalog Basisausbildung

Branchenkunde3.5hNik Hostettler, Taktvoll / Sicherheitsfachmann
BLS & AED3hJessica Kohler, Taktvoll / dipl. Pflegefachfrau HF
Deeskalierende Kommunikation3hElena Obreschkow, Plan R
Diskriminierung und Awareness, Grundlagen3hAurelia Golowin, Taktvoll / Plan R
Rechtskunde2.5hMoritz Anliker, Rechtsanwalt
Selbstschutz, Deeskalation & Intervention5hBenjamin Rittiner, Plan R

Durchführungen 2025

BA I Januar 2025

  • Montag, 20.01.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.01.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.01.2025, 09:00-16:30 Uhr

BA II Mai 2025

  • Montag, 19.05.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025, 09:00-16:30 Uhr

BA III September 2025

  • Montag, 15.09.2025, 09:00-18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025, 09:00-16:30 Uhr

Es handelt sich um vorläufige Zeitfenster, die genauen Kurszeiten und -orte sowie das detaillierte Programm folgen nach Bezahlung der Kursgebühren bzw. spätestens zwei Wochen vor der Schulung. Auch die Inhalte der Module können variieren, da sie fortlaufend weiterentwickelt werden.

    Verbindliche Anmeldung

    Partizipation

    Jede*r trägt durch sein Verhalten zur Gruppendynamik und damit zur Gestaltung der Ausbildung bei. Wir wünschen uns, dass alle Teilnehmenden respektvoll miteinander umgehen. Alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Erfahrungen mit und alle sollen zu Wort kommen und Fragen stellen können. Dies gelingt, wenn wir alle aufeinander Rücksicht nehmen und uns selbst reflektieren, wie viel Raum wir einnehmen. Auch kontroverse Meinungen sollen ihren Platz haben und in jedem Fall gilt eine Nulltoleranz gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung. Der Lehrgang findet in deutscher Sprache statt. Sollten sich Personen anmelden wollen, die dabei Unterstützung benötigen, können sie sich gerne im Vorfeld melden. In früheren Kursen konnten bereits individuelle Lösungen mit Kursteilnehmer*innen gefunden werden.

    Anmeldefrist und Anmeldebedingungen:

    Anmeldeschluss für die Teilnahme an den verschiedenen Durchführungen:

    • BA I Januar 2025: Montag, 06. Januar 2025
    • BA II Mai 2025: Montag, 05. Mai 2025
    • BA III September 2025: Montag, 01. September 2025

    Die Kurskosten von CHF 640.- bzw. 540.- (für BuCK-Mitglieder) pro Teilnehmer*in sind bis zwei Tage nach Anmeldeschluss zu begleichen (08.01.25 / 07.05.25 / 03.09.25)

    Die Anmeldung ist erst dann definitiv gültig, wenn sie schriftlich per Mail oder Postweg eingetroffen und die Kursgebühren beglichen wurden

    Bei einer Annullierung der Anmeldung sind folgende Beiträge fällig:

    • 8 bis 14 Tage vor Kursbeginn 50% der Kurskosten
    • 2 bis 7 Tage vor Kursbeginn 75% der Kurskosten
    • 0 bis 1 Tag vor Kursbeginn 100% der Kurskosten

    In der Kursgebühr enthalten sind Unterrichtsmaterialien und ein Handout sowie die Ausstellung eines Zertifikats nach erfolgreicher Teilnahme am gesamten Kurs von insgesamt 20 Stunden. Alkoholfreie Getränke und Snacks sind ebenfalls enthalten. Das Mittagessen ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

    Auf Wunsch können einzelne Module besucht werden, sofern die Gruppengrösse dies zulässt. In diesem Fall werden CHF 50.- pro Stunde berechnet. Ein Anspruch auf das Zertifikat für den Besuch von einzelnen Modulen kann nur geltend gemacht werden, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die anderen Module im Rahmen eines früheren Kurses besucht worden sind. Eingeschlossen sind die Basisausbildungen der Bar- und Clubkommission Bern BuCK im Jahr 2022.

    Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist beschränkt. Die Kursplätze werden chronologisch nach Eingang der Anmeldung und Bezahlung der Kursgebühr vergeben. Personen, die keinen Platz mehr erhalten, werden auf eine Warteliste gesetzt und rechtzeitig informiert, falls wieder ein Platz frei wird.